
Der Morgen beginnt mit einer Yoga-Einheit – Mariana und ich nehmen den kleinen Marlin mit und haben Glück, heute ist er wirklich gut drauf und vergnügt sich über eine halbe Stunde unter seinem Spielbogen!
Dann übernehme ich den Kleinen und leite Mariana weiter durch die erste Serie. Es tut uns beiden gut, ein gelungener Start in den Tag!
Als wir rauskommen sitzt Günter schon bei Kaffee am Frühstückstisch, schnell wird alles für ein Müsli hinzugefügt und schon geniessen wir ein leckeres Essen. Die Zeit läuft mal wieder etwas aus dem Ruder, denn Themen zum Austausch gibt es zuhauf und mit Kind und Hund wird es eh nie langweilig!
Es wird elf Uhr bis wir loskommen und Max, der an der Schule unterrichtet und sich anschliessend am Stausee mit uns trifft, wird schon mal vorgewarnt, dass es etwas später wird. Wir laufen an der Inn-Promenade entlang der alten Stadtmauer bis zum Dreiflüsseeck – hier fließen Donau, Inn und Ilz aus verschiedenen Himmelsrichtungen kommend und in unterschiedlichen Wasserfarben zusammen. Das ist faszinierend, das Wasser des Inns, der in den Alpen entspringt, ist grün, die Donau zeigt sich in blau-braun und die Ilz, die aus einem Moorgebiet kommt, ist schwarz.









Vom Zusammenfluss geht es rüber auf die andere Seite und dann führt uns ein Pfad hoch zur Burganlage Veste Oberhaus, hier sind die schönen Bilder entstanden.
Marlin überrascht uns hier, Mariana will nur kurz die etwas feuchte Windel wechseln und stattdessen ist diese gut gefüllt bis oben hin. Geschickt bekommen wir auch diesen Wechsel schnell hin. Der kleine Räuber nutzt die Chance und so lerne ich auch gleich den Unterschied zwischen Junge und Mädchen: im hohen Bogen bekomme ich eine kleine Dusche über den Arm :))

Von hier aus geht es weiter in Richtung Triftsperre mit der Burgruine Hals (siehe Foto links), erst führt der Weg entlang einer kleinen Straße und dann querfeldein immer bergab.
Gleich um die Ecke treffen wir auf Max, der die Wartezeit mit einem kurzen Nickerchen überbrückt hat. Außerdem lernen wir Anton mit Frauchen kennen, die Hunde beginnen sofort zu spielen, toben, rennen und springen. Es ist eine Freude ihnen zuzusehen!



Nach einer ausgedehnten Pause wandern wir weiter zum Stausee Oberilzmühle, zunächst entlang kleiner Fischweiher, dann über einen Holzsteg auf die andere Uferseite der Ilz und weiter bis zur Liegewiese am Stausee. Bei dem schönen Wetter motiviert mich Mariana zu einer Abkühlung im See, es fühlt sich eher wie ein Eisbad an – aber sobald man drin ist, wird es besser und wir schaffen eine Schwimmrunde von mindestens 60 Metern! Es ist eine wundervolle Erfrischung.
Nun macht sich der Hunger bemerkbar und wir machen uns auf den Weg zurück zum Parkplatz an der Triftsperre. Dieses Mal wählen wir zur Überquerung der Ilz die Staumauer und laufen am Hang auf einem schmalen Wanderweg. Zwischendurch erreicht uns ein Anruf von Cora, so wird kurzerhand eine Telefonkonferenz zur Beratung der nächsten Schritte von Basti einberufen :)) Mitten in der schönsten Natur!
Glücklich kommen wir bei dem Auto an und werden zurück in die Stadt gefahren. Mariana bringt noch Tiger heim, der leider etwas humpelt und für heute genug Auslauf hatte. Wir anderen bestellen schon mal:











Spätestens jetzt sind Günter und ich Passau Fans! Es geht durch kleine Gassen und wunderschöne Altbauten, durch Fußgängerzonen bis zur besten Eisdiele der Stadt. Ach was für ein wunderschöner lauwarmer Abend.
Zuhause fallen wir gleich glücklich und zufrieden ins Bett und schlafen friedlich.