Unser Ziel München – der halbe Weg nach Hause
Vom Starnberger See nach München Obersendling – 40 km, 200 m hoch und runter
Der letzte Streckenabschnitt liegt vor uns, wir beginnen ihn mit gemischten Gefühlen und lassen unseren Gedanken freien Lauf. Es geht im Schatten am See entlang, ein wunderschöner Weg unter Bäumen, rechts und links Villen und Bootshäuser, aber auch immer wieder öffentliche Zugänge zum See. Ohne große Anstrengung sind wir in Starnberg, wo wir uns Brezeln und Brötchen für das Frühstück holen.
Irgendwo auf dem Wadelsberg breiten wir noch einmal unsere Picknickdecke aus und geniessen unter Bäumen unser Frühstück. Das letzte Stück des Weges geht es durch den Forstenrieder Park und dann sind wir auch schon in München. Für die letzten beiden Tage geht es jetzt ins Holiday Inn – eine Umstellung. Aber wir fühlen uns hundemüde und freuen uns jetzt einfach im Hotel auf einen ausgedehnten Mittagsschlaf. Für den Abend haben wir nämlich einen besonderen Plan.
Günter hat in jungen Jahren eine Zeit lang in München verbracht und war dort in einem besonderen Kino gewesen, der Film läuft heute noch:
Es wurde ein später aber wirklich sehr lustiger Abend.
Ein Tag in München
Am Sonntag schlafen wir lange und machen uns dann ganz gemütlich auf den Weg in die Stadt. Heute wollen wir noch einmal durch München mäandern.
Entlang der Isar fahren wir mit leichtem Gepäck in die Innenstadt. Hier sind heute auf dem ganzen Weg Badegäste zu bewundern. Die Isar wirkt wie ein öffentliches Freibad, sogar bis ins Zentrum hinein.
Zuerst führt uns der Weg in die Ludwigs-Maximilians-Universität Nach dem Eintritt durch das Portal führt eine Treppe in einen wunderschönen Lichthof mit Orgel
Dann zieht es uns in die Höhe, dafür besteigen wir den Südturm des Münchner Doms, auch als Frauenkirche bekannt.
Wir müssen nur die ersten Stufen selber erklimmen, dann geht es ganz modern mit dem Fahrstuhl hoch – alles ganz automatisch.
Belohnt werden wir mit einem tollen Blick über die Dächer Münchens.
Hier noch ein Blick auf das Rathaus und eine der vielen Kirchen.
Die Stadt ist voller Menschen, es werden Volkstänze in
Trachten aufgeführt und überall gibt es Getränke und bayrisches Essen – München feiert Geburtstag!
Das Staatstheater mit den bunten Säulen und dem Plakat gefällt mir.